Selbstgemachte Leckerlis für deinen Vierbeiner

Kulinarische Verwöhnung für deinen Hund

Möchtest du deinem treuen Begleiter eine Freude machen? Wie wäre es mit selbstgemachten Leckerlis für Hunde? Hier findest du drei besondere Rezepte, die du ganz einfach zu Hause nachmachen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Im Handel gibt es eine große Auswahl an Hundekeksen, aber für eine ganz besondere Aufmerksamkeit für deinen Hund sind selbstgemachte Leckerlis die beste Wahl. Bei selbstgemachten Leckerlis weißt du genau, welche Zutaten verwendet werden und kannst sicherstellen, dass nur hochwertige und gesunde Inhaltsstoffe enthalten sind. Zudem kannst du die Leckerlis ganz nach dem Geschmack deines Hundes zubereiten. Beliebte Zutaten für selbstgemachte Leckerlis sind:

  • pürierte, frische Leber oder Innereien (einfach in der heimischen Küchenmaschine zu verarbeiten)
  • Haferflocken
  • fein gemahlene Eierschalen
  • Frischkäse oder Quark
  • Dinkel- oder Vollkornmehl
  • Eier
  • Hackfleisch oder Fisch (zerkleinert mit dem Fleischwolf)
  • geriebene Möhren
  • gekochte und zerdrückte Kartoffeln
  • Fleischbrühe

Auf Salz, Zucker oder andere Gewürze sollte unbedingt verzichtet werden. Die Leckerlis schmecken auch ohne diese Zusätze köstlich für deinen Hund.

Praktische Backutensilien für die Zubereitung von Hundekeksen sind mittlerweile im Handel erhältlich. Ausstechformen in Knochenform sind nicht nur praktisch und sehen witzig aus, sie verhindern auch, dass die verführerischen Leckerlis aus Versehen von Menschen verzehrt werden.

Die besten Rezepte für selbstgemachte Leckerlis

Thunfisch Leckerlis
  • 2 kleine, fein geraspelte Karotten
  • 1 Dose Thunfisch ohne Öl, im eigenen Saft
  • 1 Ei
  • 100 bis 150 g Dinkelvollkornmehl
Den Thunfisch mit der Gabel fein zerteilen und mit dem Ei und den geraspelten Karotten gut vermischen. In Anschluss so viel Mehl hinzugeben, bis der Teig noch leicht klebt. Kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Mit dem Finger leicht herunterdrücken, damit der Keks flach wird. Bei 180 Grad / Umluft 15 bis 20 Minuten backen, die Kekse wenden und noch einmal 10 bis 15 Minuten backen.
Leber Leckerlis
  • 250 g Dinkel Haferflocken
  • 250 g zarte Haferflocken
  • 250 g pürierte, frische Leber, vom Huhn / Pute, Schwein oder Rind
  • 250 g Quark
  • 1 Ei
  • 100 ml Hanfsamenöl
  • evtl. noch etwas Dinkelvollkornmehl
Alle Zutaten mithilfe einer Küchenmaschine gut verkneten. Sollte die Masse zu trocken sein, kann noch ein wenig Hanfsamenöl oder Wasser hinzugefügt werden. Sollte die Masse so feucht sein, dass sie noch klebt, kann ein wenig Dinkelvollkornmehl Abhilfe schaffen. Sobald die passende Konsistenz erreicht ist, wird der Teig etwa 0,5 cm dick ausgerollt und mit einer kleinen Ausstechform ausgestochen. Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt und die Hundekekse werden ca. 30 Minuten bei 180 Grad / Umluft im Backofen gebacken.
Bananen Leckerlis
  • 2 kleine, fein geraspelte Karotten
  • 1 Banane
  • 200g Mehl
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 100 Haferflocken
Die Karotten fein reiben und die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Mit Mehl, Haferflocken und Öl zu einem Teig verarbeiten. Evtl. noch etwas Wasser zugeben. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und 4 cm große Quadrate ausschneiden oder mit einer Ausstechform gewünschte Motive ausstechen. Auf das Blech legen und ca. 25 min. backen. Im abgeschalteten Backofen die Kekse über Nacht trocknen lassen.
Inhaltsverzeichnis

Backmatten Rezepte – gesund & natürlich: Die besten Hundekekse und Leckerlies für Ihren Hund ganz einfach selber machen

Mit selbstgebackenen Hundeleckerlies können Sie Ihrem Vierbeiner ganz leicht etwas Gutes tun und glückliche Hundeaugen sind dabei garantiert.

10,95 €

Super Produkt

Pedigree Hundesnacks Hundeleckerli Schmackos Mixbox, 110 Stück - 790g

Diese leckeren Kausticks für Hunde von Pedigree sind angereichert mit Mineralstoffen, einschließlich Kalzium, für starke Knochen.

8,29 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Gesunde Ernährung für deinen Hund

Achtung, Gefahr für Hunde!

Die optimale Ernährung für Hunde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert